Mit dem politischen Populismus in Zeiten der sozialen Medien beschäftigt sich jetzt eine Vorlesungsreihe in Kiel. Ein Gespräch mit der Organisatorin Esther Ademmer.
Das israelische Festival „Seret“ hat am Wochenende erstmals einen Ableger in Hamburg. Was es zu sehen gibt erzählt Andreas Brämer vom Jüdischen Filmclub.
Das Hamburger Institut für Sozialforschung hat seinen neuen Preis für soziologische Arbeit nach dem zu wenig bekannten Wissenschaftler Siegfried Landshut benannt.
Wenn das Politische persönlich wird: In Hamburg bringt Gernot Grünewald eine kluge Fassung von Corinna Pontos und Julia Albrechts RAF-Aufarbeitungsbuch „Patentöchter“ auf die Bühne
Früher wurde „Mediapart“, die erste französische Onlinezeitung, verspottet. Heute hat sie 150.000 Abonnenten und macht 2 Millionen Euro Gewinn. Donatien Huet, Leiter der Zukunftswerkstatt, sagt warum
In der „Garage“ des Thalia-Theaters macht Franziska Autzen aus Édouard Louis' autobiografischen Roman „Im Herzen der Gewalt“ ein eindringliches Kammerspiel
Bevor er dort neu baut, lässt ein Investor das ehemalige Gelände von Robben & Wientjes als Kunstraum nutzen. Doch die Zwischennutzung stößt auf Kritik.
In Brandenburgs Landeshauptstadt sind am 23. September Oberbürgermeisterwahlen. Der Kandidat der SPD führt in Umfragen, aber die Parteien liegen eng beieinander.
Zum (späten) Ende des Jubiläumsjahrs feiert der Norden den Expressionisten Emil Nolde in weiteren Ausstellungen. Und wieder geht es um die Frage: Lassen sich Werk und nationalsozialistische Gesinnung trennen?
Eine Verkehrswende in homöopathischen Dosen ist keine, sagt der Grüne Matthias Dittmer in seinem Gastbeitrag. Er fordert Priorität für Radler, Fußgänger und ÖPNV.
Zum dritten Mal hat Hamburg einen Stadtschreiber eingeladen. Als „Hamburger Gast“ möchte sich der Münchner Tilman Strasser drei Monate lang voll auf die Stadt einlassen
Früher mussten Sportler zum Höhentraining in die Berge, heute kann man in Kreuzberg in die Höhenkammer gehen. Wenn ein Raum in Berlin zum Kilimandscharo wird.