taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die Inhaltsstoffe sibirischer Zedernüsse lässt Ernährungswissenschaftler juchzen. Doch ein Rezept gibt es diesmal ausnahmsweise nicht – wegen Putin.
21.10.2025
Mit dem Herbst kommen die Spinnen ins Haus. Früher graute es unserer Autorin vor ihnen – heute lässt sie sie sogar im Schlafzimmer wohnen.
22.10.2025
Im Sport gab es immer schon eine Faszination für chancenlose Verlierer:innen. Doch bei Schwimmerin Paula Barila Bolopa währt der Hype kurz.
16.10.2025
Sandra Dünschedes „Friesendämmerung“ ist ein Krimi aus dem Golfmilieu. Der Streit um Windräder und illegale Müllentsorgung werden obendrauf gepackt.
25.10.2025
Bei den norddeutschen Queerfilmfestivals laufen Filme, in denen das Thema Queerness unausgesprochen bleibt. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
14.10.2025
Kulturhaupstadt ist Hannover nicht geworden. Zum Trost vereint das Sprengel-Museum Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami.
19.10.2025
Das Dorf Theth singt das ewige Lied des Tourismus: Disneyland mit Lokalkolorit. Und doch hat es einen ganz besonderen Charme.
15.10.2025
Popstars, zerschnitten zum Sammeln und Aufhängen: ein cleveres Instrument zur Lesenden-Bindung, klar. Aber der „Bravo“-Starschnitt war mehr als das.
12.10.2025
„Sieben Wege, Kylie Jenner zu töten“ gelingt es in Wilhelmshaven nicht, Spannung aufzubauen. Das Stück braucht woanders eine zweite Chance.
10.10.2025
Queere Punks in Malaysia, illegale Ballonkunst in Brasilien und litauische Bohème: Ein Schwerpunkt beim Filmfest Osnabrück sind Subkulturen.
7.10.2025
Die Hannoveraner Sängerin Britta Görtz macht extremen Metal. Als Coach für „Harsh Vocals“ zeigt sie anderen, wie man screamt, shoutet und growlt.
11.10.2025
Geht in Ostdeutschland gerade eine ganze Generation Jugendlicher an die Rechten verloren? Ein Gespräch mit vier Menschen, die das verhindern wollen.
3.10.2025
Mit „Parabel“ hat Sammlerin Maike Bruhns den ersten Ort für Hamburger verfemte Kunst eröffnet. Die aktuelle Schau zeigt auch KZ-Häftlingszeichnungen.
4.10.2025
Der Hamburger Künstler Matthias Oppermann hat seine Gemälde bewusst fragmentiert – und sie dann vergraben und Jahre später wieder ausgebuddelt.
Volker Schmidts dystopisches Theaterstück „Brand“ zeigt einen zerfallenen Kontinent, gespalten durch Kriege, Klimawandel und gesellschaftliche Krisen.
Der Kunstverein Wolfenbüttel bringt Sascha Weidners Fotografie und drei junge Künstler:innen in einen Dialog.
2.10.2025
Der Dokumentarfilm „Pink Power“ dreht sich ums friesische Drachenbootteam der „Küsten-Pinkies“. Alle Besatzungsmitglieder sind Brustkrebspatientinnen.
29.9.2025
Viele Fastfood-Läden, die in Berlin starten, eröffnen bald auch Filialen anderswo. Was ist davon zu halten?
1.10.2025