taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Nein, die Bundeswehr ist nicht schuld. Dass es mit der Urban Tech Republic und dem Schumacher Quartier nicht vorangeht, liegt an der Berliner Politik.
28.10.2025
Die Bundeswehr stoppt die Umwandlung von Militärstandorten, auch am Ex-Flughafen Tegel will sie bleiben. Bauprojekte sollen aber nicht tangiert sein.
München will Olympia - gut so! Wie alle wissen, ist Bayern besser als Berlin. Es gibt keinen Grund, dass Berlin als Austragungsort im Rennen bleibt.
27.10.2025
Zahlreiche Videoaufnahmen zeugen von enthemmter Gewalt gegenüber pro-palästinensischen Demonstrierenden. Der Aufschrei bleibt nahezu völlig aus.
Verdrängung ist ein rechtlicher Prozess, deshalb sind Beratungen Teil des Widerstands gegen die Mietenkrise. Was auch hilft: Sich zu organisieren.
Trotz zweier angemeldeter rechter Gegendemonstrationen war der 17. Christopher Street Day in Cottbus ein Erfolg. Mit einem neuen Besucherrekord.
26.10.2025
In der Lausitz wächst gerade das höchste Windrad der Welt in den Himmel – höher als der Eiffelturm. Es könnte die Windkraft grundlegend verändern.
24.10.2025
Lieferando-Fahrer*innen streiken gegen die Vorhaben des Lieferdienstes. Das Unternehmen will stärker auf prekäre Tagelöhner*innen setzen.
23.10.2025
Greenpeace baut eine Figur aus Kleidermüll vor dem Brandenburger Tor. Die Gruppe fordert ein Anti-Fast-Fashion Gesetz.
22.10.2025
Der Wohnungskonzern verschickt weiterhin rechtswidrige Mieterhöhungen. Bei einer Versammlung für eine Siedlung im Westend gibt die Linke Tipps.
In Cottbus wurde ein mutmaßlicher Brandanschlag auf ein queeres Zentrum verübt. Samstag soll dort ein CSD stattfinden, gegen den Nazis mobil machen.
21.10.2025
Nach Protestankündigungen verlegte der Rammstein-Sänger eine Autogrammstunde aus dem Szeneclub Astra nach Pankow. Dort blieb er weitgehend unbehelligt.
Anstatt wohnungslose Menschen wieder zurück auf die Straße zu schicken, sollte der Bezirk das Spekulationsobjekt endlich rekommunalisieren.
20.10.2025
Seit Jahren wehren sich die Bewohner:innen der Habersaathstraße gegen den Abriss. Am Montagmorgen räumte die Polizei überraschend zwölf Wohnungen.
Im Gutachten zum Klima-Volksentscheid ist die Straßenbahn kein Thema. Das bedeute aber keine inhaltliche Ablehnung, sagen die Verfasser.
19.10.2025
Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine Rückkehr der Tram für unumgänglich.
18.10.2025
Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, sagt Elif Eralp. Die Berliner:innen wollen einen Wechsel, glaubt sie.
17.10.2025
Spielsucht ist eine Erkrankung. Um zu verstehen, wie sie entsteht, haben Forscherinnen aus Bern vierbeinige Ball-Junkies beobachtet.
Uruguay hat in nur wenigen Jahren seine Stromversorgung fast vollständig auf Erneuerbare umgestellt. Der Klimaschutz war dabei zweitrangig.
Energiearmut ist ein Massenphänomen. Mehr als fünf Millionen Menschen leben in Haushalten, in denen aus finanziellen Gründen nicht genug geheizt wird.