taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Warum frisst er nur Lachspastete auf Joghurtgelee? Wieso miaut er nicht? Über das Rätsel auf vier Beinen namens Hauskatze.
1.11.2025
Wer Konzerte mit kubanischer Musik veranstaltet, muss mit Sperrung des Paypal-Kontos rechnen. Der Konzern setzt rechtswidrig ein Handelsembargo durch.
30.10.2025
Einzigartig? Das ist Clausthal-Zellerfelds Rat egal. Er hat das Ende des Oberharzer Bergwerksmuseums beschlossen. Aber noch laufen Rettungsversuche.
29.10.2025
Die Fitnessstudiokette Wellyou sexualisiert Trainierende mit ihrer neuen Kampagne. Ein Shitstorm folgt: Die Toleranz für sexistische Werbung sinkt.
28.10.2025
In München stimmt eine breite Mehrheit für Olympische Spiele. Die meisten Hamburger sind laut NDR-Umfrage dagegen. Kann die Kampagne schon einpacken?
27.10.2025
Statt Erste Hilfe zu leisten, legte die Polizei dem schwerverletzten Lorenz A. erst mal Handschellen an. Und später ermittelte sie gegen den Toten.
24.10.2025
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese Frage stellten in ähnlicher Form Franz, 4, und Lior, 10 Jahre alt.
25.10.2025
Nicht nur Lena Oberdorf ist betroffen: Seit Jahren gibt es eine Häufung von Kreuzbandrissen im Frauenfußball. Das müsste so nicht sein.
23.10.2025
Die Klimakrise kann Schulden im Haushalt rechtfertigen, urteilt der Bremer Staatsgerichtshof. Das könnte auch in andere Bundesländer wirken.
Überraschend gut stuft das Verkehrsministerium plötzlich den Bau der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg ein. Eine Begründung liefert es nicht.
22.10.2025
Wegen Verdachts auf Untreue ermitteln die Behörden nun auch gegen die Bremer Wirtschaftssenatorin. Es geht um eine Versetzung in den Ruhestand.
20.10.2025
Im Gutachten zum Klima-Volksentscheid ist die Straßenbahn kein Thema. Das bedeute aber keine inhaltliche Ablehnung, sagen die Verfasser.
19.10.2025
Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine Rückkehr der Tram für unumgänglich.
18.10.2025
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Émile, 11 Jahre alt.
Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik.
Bürgergeldempfänger:innen leben in Armut, manche können sich nicht einmal richtiges Essen leisten. Besonders dramatisch ist das für Kinder.
17.10.2025
Dass die Bundesregierung progressive zivilgesellschaftliche Organisationen vom Verfassungsschutz überprüfen lässt, schadet der demokratischen Kultur.
16.10.2025
Das Gehirn der Jüngeren ist der Computer, das unseres Autors ist ein zerfleddertes Lexikon. Bei Charles Manson muss er jedoch nicht nachschlagen.
Louise K. Böhm ist Arbeiter:innenkind. Als junge Autorin schreibt sie über Klassismusprobleme des Kulturbetriebs in ihrer Kolumne „Schamlinien“.