taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die Kommission schlägt vor, bei Mikrochips und seltenen Erden mehr zu recyclen und Reserven anzulegen. Der Plan steckt aber noch in den Kinderschuhen.
27.10.2025
Die Oasenstadt Gabes war einst Tourismusmagnet. Doch eine uralte Phosphatfabrik vergiftet die Umwelt. Dagegen gehen nun Zehntausende auf die Straße.
28.10.2025
Die klimafreundlichen Heizungen können ihren Betrieb an die Kapazitäten des Netzes anpassen. Dazu sind aber dynamische Strompreise erforderlich.
Eigentlich soll das FSC-Zertifikat Nachhaltigkeit von Holz attestieren. Doch 20 bis 30 Prozent tragen es zu Unrecht. Das soll sich ändern.
In Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner getötet werden. Die Branche ist wegen der Ausbreitung der Seuche alarmiert.
26.10.2025
Der Konflikt um den Chiphersteller Nexperia weitet sich international aus: Kurzarbeit bei Bosch, Automobilkonzerne fahnden nach Halbleiter-Ersatz.
24.10.2025
Ein Neonazi, zwei Antifas, drei Schwerverletzte. Bald stehen die beiden Linken vor Gericht, dabei gibt es noch eine Version jenes Abends im April 2024.
25.10.2025
Es ist das erste Urteil gegen einen Ölkonzern wegen Greenwashing. Das französische Energieunternehmen wird wegen irreführender Klimawerbung belangt.
23.10.2025
Europa will ein neues Zahlungsmittel schaffen: den digitalen Euro. Die Versprechungen sind groß. Ein Gutachten zeigt nun, wie es gehen könnte.
Naturschützer vor Ort fühlen sich beim Bergen der Vogelleichen überfordert. Experten sprechen inzwischen von einer weltweiten Verbreitung.
EU-Abgeordnete verhindern das Manöver der konservativen EVP, Abschwächungen bei der Lieferkettenrichtlinie durchzusetzen. Nun wird erneut abgestimmt.
22.10.2025
Dennree-Gründer Thomas Greim baute die Branche mit auf
Die Welt tut deutlich zu wenig für den Klimaschutz, warnt ein Bericht. Derweil wollen einige Unternehmen und EU-Länder noch stärker bremsen.
Sanae Takaichi kündigt an, Steuern zu senken, um Reallohnverluste auszugleichen. Zugleich braucht sie mehr Geld für Rüstung. Spielt die Notenbank mit?
Die Nutzung des fossilen Energieträgers expandiert trotz Erderhitzung weltweit weiter. Besonders beunruhigend ist dabei der Ausbau der Kohlechemie.
Die Bundeswirtschaftsministerin wird wohl Abstriche beim geplanten Mega-Ausbau von Gaskraftwerken machen. Die EU ist offenbar gegen ihre Pläne.
Der Führerschein soll in der EU digital werden. Wer beim Rasen oder mit Alkohol am Steuer erwischt wird, soll Fahrverbot erhalten.
21.10.2025
Entscheidungen, Sauberkeit und Baustelleninfos: Evelyn Palla, neue Vorsitzende der Deutschen Bahn, will vieles verändern. Was Experten dazu sagen.
20.10.2025