taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Belgrad hat soviel Impfstoff, dass sogar die Nachbarn bedient werden können. Besonders Präsident Aleksandar Vučić lässt sich dafür feiern.
4.4.2021
Der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe kämpft gegen Schmiergelder aus Aserbaidschan. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen die Spitze der Unionsfraktion.
26.3.2021
Christliche FundamentalistInnen und Rechte demonstrieren beim ersten Münchener „Marsch fürs Leben“ gegen Abtreibungen. Aber es gibt auch Gegenprotest.
21.3.2021
Die Ver.di feiert am Freitag ihr 20-jähriges Bestehen. Haben sich die einst hochfliegenden Hoffnungen in die Dienstleistungsgewerkschaft erfüllt?
19.3.2021
In NRW bleiben die Schulen gegen ihren Willen offen. In Berlin geht der Senat auf Nummer sicher. Thüringen verzichtet auf eine Notbremse.
17.3.2021
Lange wurde gestritten, nun startet die Polizeistudie, bezahlt vom Innenministerium. Das Ergebnis sei offen, beteuert Studienleiterin Anja Schiemann.
15.3.2021
Hartheim am Rhein ist derzeit die statistische „Durchschnittsgemeinde“ in Baden-Württemberg. Manche Menschen dort fühlen sich auch so.
11.3.2021
Winfried Kretschmann spricht über sein Verhältnis zur Union und zu Fridays for Future – und über falsche Vergleiche zwischen Klima- und Coronakrise.
2.3.2021
Auf bis zu 2.000 ehemalige Soldaten könnten Ermittlungen zukommen. Sie waren unter anderem Wachmänner in Lagern für sowjetische Kriegsgefangene.
1.3.2021
Die UN untersucht, was die Staaten bisher im Rahmen des Pariser Klima-Abkommens leisten wollen. Es ist erschreckend.
26.2.2021
Nur 50.000 Impfdosen hat Kolumbien diese Woche erhalten. Präsident Ivan Duque aber inszeniert das wie zuletzt den Papst-Besuch.
20.2.2021
Manche Ärzt*innen und Pfleger*innen wollen sich nicht mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Sind die Zweifel berechtigt?
17.2.2021
Was Jens Spahn am Mittwoch verkündete, ist dramatisch. Mutierte Viren machen bereits 22 Prozent aller Corona-Infektionen in Deutschland aus.
Bund will hierfür Testcenter und Apotheken ausstatten, so Gesundheitsminister Jens Spahn
Eltern von Kindern mit Behinderung brauchen Entlastung, fordert Gudelia Stenzel. In der Pandemie fühlten sich viele Familien vergessen.
16.2.2021
In Bayern steigt der politische Druck, den Lockdown zu lockern. Schleswig Holsteins Regierung macht dafür gleich einen konkreten Vorschlag.
10.2.2021
Schleswig-Holstein erstellt einen Lockerungsplan – und will Vorbild sein
Vor dem Coronagipfel werden Forderungen nach lockereren Regeln lauter. Physikerin Viola Priesemann mahnt zur Geduld.
9.2.2021
Seit einem Jahr regiert in Thüringen eine rot-rot-grüne Koalition mit Unterstützung der CDU. Politikwissenschaftler André Brodocz zieht Bilanz.
5.2.2021