AUFSTEIGERMACHER Fußballtrainer Holger Stanislawski ist fast am Ziel: Noch ein Sieg und sein FC St. Pauli ist wieder in der Bundesliga. Sein Erfolgsrezept: sich selbst ständig neu zu erfinden. Abwechslung ist seine leistungssteigernde Substanz. Damit gehen alle über ihre Grenzen – wie er selbst
UNSERE ATOMKRAFTWERKE (1) Das Atomkraftwerk Brunsbüttel hat in seiner 23-jährigen Geschichte auch von sich reden gemacht, wenn es stillstand. Das mag daran liegen, dass ihm neben äußerlicher Attraktivität auch die innere Schönheit fehlt. Hat das AKW Brunsbüttel wirklich gar keine positiven Eigenschaften?
Pankows Ordnungsstadtrat Jens-Holger Kirchner ist ein Grüner. Als Erfinder der Ekelliste ist er über die Grenzen Berlins hinaus bekannt geworden. Sein eigentliches Thema aber ist der Zusammenhalt in der Stadt - und der Egoismus der eigenen Wähler.
CEBIT Microsoft hat ein so genanntes digitales Klassenzimmer entwickelt. Neue Monitortische ermöglichen Kindern neue Formen der Gruppenarbeit. Auch für die Bildung Erwachsener sind die Lerntische gut geeignet
FÖRDERPREIS Elianna Renner ist die 33. Preisträgerin des Bremer Förderpreises für Bildende Kunst. Ihre Arbeit „22.1.08“ erzählt eine Geschichte, die Geschichte erzählt
FILME Passieren tut nicht viel in seinen Filmen. Geredet wird umso mehr. Mit einer Retrospektive erinnert das Metropolis an den im Januar verstorbenen Nouvelle-Vague-Mitgründer, Filmregisseur, -kritiker und -theoretiker Éric Rohmer
GEDENKEN Das Auschwitz-Komitee erinnert an den Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers und zeigt Ausschnitte aus der Doku „Per la Vita“ über die musikalische Kooperation der Familie Bejarano mit der „Microphone Mafia“