Die Lebensgeschichte des Sklavenbefreiers Toussaint Louverture spiegelt Frankreichs widersprüchliches Bekenntnis zu Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auch für die Sklaven: zunächst politische Karriere in der karibischen Kolonie, dann Gefängnis
Sexualkopfschmerz trifft dreimal mehr Männer als Frauen. Noch rätseln Mediziner über die Ursache der Attacken. Sie vermuten einen Fehler in der Reizverarbeitung des Gehirns. Was hilft, wissen sie indes schon: Tempo drosseln
30 Galerien, die nicht auf dem Art Forum vertreten sind, stellen sich jetzt als Berliner Liste in einem alten Schulgebäude vor. Das erfreut, hat wegen der Raumwahl am Rande allerdings auch Querelen zur Folge
Smoothies sind alkoholfreie Fruchtdrinks und ein puristischer Hochgenuss. Der erfrischende Beweis, dass gesund und köstlich keine Gegensätze sind, lässt sich schnell und einfach im Mixer kreieren
Ein Verbleib des einzigen deutschen Tennis-Masters am Hamburger Rothenbaum gleicht einem Fünfsatz-Match zwischen Sport und Politik – und ist längst noch nicht entschieden, obwohl Tennis-Ikone Boris Becker einen neuen Schmetterball trainiert
Mit dem Luxuszug mehr als fünftausend Kilometer von Moskau an den Baikalsee. Die Rundumbetreuung der geschätzten Touristen bedeutet für die Mitarbeiter 15-Stunden-Schichten. Begegnungen mit einem modernen Kollektiv
Zur privaten Altersvorsorge gibt es staatliche Förderung. Die Riester-Rente lohnt sich nicht nur für kinderreiche Familien mit niedrigem Einkommen, sondern bringt den meisten Sparern gute Renditen
Vom Frisör in Mallorca bis zum Ingenieur in den Arabischen Emiraten: Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit verzeichnet bei der Nachfrage nach Auslandsjobs eine steigende Tendenz. Nur Eigenbrötler, die ihre Ruhe haben wollen, haben es schwer
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „E-Learning im Strafvollzug“ will die Möglichkeiten, die der Einsatz von Computern beim Lernen und Lehren bietet, auch innerhalb von Haftanstalten nutzen. Freier Internetzugang ist dabei aber nicht erlaubt
Etliche Versicherungen sind für viele entbehrlich, andere aber unumgänglich, etwa Privathaftpflicht und Krankenversicherung. Die Policen sollte man regelmäßig überprüfen und anpassen. Verbraucherorganisationen bieten Leistungsvergleiche