Aus dem lehmig-sandigen Boden steigen Rauch und Dampf auf, und es sprudelt kochend heißes Wasser. Wer die Natur der Insel im nördlichen Atlantik auf engstem Raum erleben will, dem sei eine Wanderung auf dem Laugavegur empfohlen
Wechselvolle Geschichte, neue Luxusmeilen, schwimmende Restaurants und einkaufen beim Direktvermarkter: Ternopil, Lwiw und Kiew – eine Reise in drei ukrainische Städte
Der Geograf Patrick Hostert war einer der ersten Juniorprofessoren an der Humboldt-Universität. Sein Werdegang zeigt: Nachwuchswissenschaftler haben auf diesem Weg eine Perspektive. Das Modell ist allerdings noch ausbaufähig
1.435 Kilometer und 38 Stunden sind es es von Istanbul in den Osten nach Kars. Eine Fahrt mit dem türkischen „Orient-Express“, dem die Straße schon längst den Rang abgelaufen hat
Der 16-jährige Manuel kehrt nach vierwöchiger Flucht freiwillig ins Geschlossene Heim zurück. Mit einer Forderung: Er will das Heim täglich verlassen, um eine Berufsvorbereitung zu beginnen. Die Sozialbehörde will das „prüfen“
In einem Jahr führen Hamburgs Hochschulen Studiengebühren ein. Am härtesten treffen sie Bafögempfänger und ausländische Studenten, warnen die Studentenwerke. Anwalt erwartet Klagen wegen Verstoßes gegen das Sozialstaatsprinzip
Angkor hat Jahrhunderte unter wucherndem Dschungel überlebt, Kriege und Plünderungen überstanden und ist heute eines der eindrucksvollsten Weltkulturgüter. Doch durch den ungezügelten Massentourismus laufen die uralten Tempel der Khmer in Angkor Gefahr, sich in Staub aufzulösen
Beim Trüffelkochkurs gibt es fünf Tage lang Trüffel satt. Vom Rührei mit Trüffeln über Pasta mit Trüffeln bis hin zur Mousse au Chocolat. In Richerenches findet jeden Samstag zwischen November und März der berühmteste Trüffelmarkt Frankreichs statt