Verlagerungen, Verkleinerungen, Konzentrationen: Nach dem Willen der Hochschulpräsidenten soll es an den Berliner Universitäten trotz des politisch verordneten Sparzwangs zu keinem Abbau des „Gesamtfächerangebots“ kommen
Der CDU-Senat begründet die Schließung des 1. Hamburger Frauenhauses mit einem neuen Gesetz. Das aber, warnt sogar die Union im Bund, hilft den Schutzsuchenden gar nicht. Anhörung im Rathaus
Fürst-Pückler-Eis glaubt jeder zu kennen. Doch das täuscht. Seine Herkunft und seine ursprüngliche Gestalt liegen im Dunkeln. Lediglich über die Herren Pückler und Schulz (oder Schultz?!) führt eine Spur zum Original und zu den Gründen für seine Existenz
Während die Masurischen Seen im Sommer gut besucht sind, ist die Suwalszczyzna im Dreiländereck Polen, Litauen und Weißrussland noch weitgehend unentdeckt. Auf 100 Kilometern führt die Czarna-Hańcza-Paddelroute durch einsame Wälder
Mit dem Luxuszug mehr als fünftausend Kilometer von Moskau an den Baikalsee. Die Rundumbetreuung der geschätzten Touristen bedeutet für die Mitarbeiter 15-Stunden-Schichten. Begegnungen mit einem modernen Kollektiv
Waldorfschulen praktizieren bereits vieles von dem, was im Zuge der Bildungsdebatte gefordert wird: Integration und Individualität finden hier zueinander. Die ersten Schritte der Schulreform gehen aus Waldorfperspektive in die falsche Richtung
Die höheren Vergütungssätze des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes für Solarstrom könnten einen Boom bei Solarbeteiligungen auslösen. Zahlreiche Modelle sind bereits in Vorbereitung, vom rein kommerziellen Investment bis hin zur Bürgersolaranlage
Eine alte Dynamitfabrik beherbergt Bruce Jacks quirlige Flagstone Winery. Von hier kommen einige der ungewöhnlichsten Weine Südafrikas. Wichtig ist der „X-factor“: die Summe aller Extra-Anstrengungen, die aufwändige Handarbeit bedeuten