Wellenkraftwerke werden marktfähig. Nachdem sich das Pilotprojekt auf der schottischen Insel Islay bewährt, planen Ingenieure weitere Anlagen. Die Technik muss den schwersten Stürmen trotzen
Neben dem verrufenen Mainstream gibt es vorbildliche Lehranstalten. Oft sind das freie Schulen jenseits der Eliteschmieden. Doch gerade die sozial offenen stehen vor hohen Finanzierungshürden
„Geduldet“ in Berlin – Leben im Wartesaal der Bürokratie. Obwohl traumatisierte Flüchtlinge aus Bürgerkriegsgegenden einen Anspruch haben, hier bleiben zu dürfen, werden viele nur monateweise geduldet – oder schließlich ganz abgeschoben
Hamburger Stadtreinigung betreibt Windpark auf Hausmülldeponie. Ernte reicht für 900 Haushalte. Das Projekt soll sich innerhalb von zehn Jahren amortisieren, da der Strom gemäß EEG vergütet wird
Ökostrom in der Schweiz: Umweltverbände fördern mit dem Label „naturemade“ die schonende Nutzung der Wasserkraft. Die ist nicht immer ökologisch. Für das „star“-Zertifikat der Wasserkraftwerke gelten strenge Kriterien
Der Banken-Untersuchungsausschuss hat den Komplex Immobilienfonds so gut wie aufgeklärt. Als Nächstes ist die Berlin Hyp dran, die Klaus Landowsky damals führte
3 Spieltage, 0 Tore: Außer Hertha ist unter den 72 deutschen Topteams noch der VfR Neumünster, Underdog der Regionalliga, ohne Treffer. In der holsteinischen Stadt ist die Moral ungebrochen
Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 1): Amerikas Jugend liebte es, weil es die Vorstadt vergessen ließ. Wir lieben es, weil es uns an Amerikas Jugend erinnert. Ein Besuch im ersten Berliner Autokino
Einladung zum Bücherlesen und Romaneschreiben zwischen Thai-Imbiss und Porno-Shop: Die Literaturagentur Eggers und Landwehr hat in Mitte ein Literaturcafé eröffnet
Die Aufhebung des Sanierungsgebiets um den Heinrichplatz in Kreuzberg bringt die Schokofabrik in finanzielle Bedrängnis. Patinnen sollen helfen, das Frauenzentrum und die Projekte zu erhalten