Das südhessische Handels- und Vertriebsunternehmen Alnatura wird von einem Anthroposophen geleitet. Götz Rehn will Gewinn, dabei aber den Menschen dienen und aus der Bio-Nische ausscheren. Inzwischen hat er schon 16 Märkte eröffnet
In Neapel, der Stadt am Golf, gibt es einen der größten Märkte für gebrauchte Kleider in ganz Italien. Den „Mercato delle cose usate“ im Viertel Ercolanum. In dieser historischen Ausgrabungsstätte am Fuß des Vesuv gibt es eine minutiöse Archäologie von Kleidungstypen und -stilen
Normalerweise boomt vor allem im Dezember, aber auch im Januar der Tourismus nach Israel und Bethlehem. Doch selbst die Pilger kommen nicht mehr. Unter den sinkenden Touristenzahlen leiden Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Eine Reise ins touristische Abseits
Thailands Naturschützer und Wissenschaftler möchten dem Tourismus eine Denkpause verordnen, doch nach dem Willen der Regierung soll die Andamanen-Küste nun möglichst schnell „wieder lächeln“. Der Tsunami und die Folgen für den Tourismus an den Küsten des Indischen Ozeans
Höllenglocken, Engelstrompeten und die markerschütternden Schreie der verlorenen Seelen: Der Sohn des Lichts, der Kölner „Geisterjäger John Sinclair“, kämpft in den Hörspielen von Oliver Döring mit neuer Kraft gegen die Mächte der Finsternis und drängt die Untoten zurück in das Reich der Dunkelheit
Frankreich hat eine „Route zur Abschaffung der Sklaverei“. Sie verläuft vom Grenzgebiet zur Schweiz, Franche-Comté, über das Territoire de Belfort und das Elsass nach Lothringen. Dort solidarisierten sich die Bauern schon früh mit den „Leiden der Neger“
Verlagerungen, Verkleinerungen, Konzentrationen: Nach dem Willen der Hochschulpräsidenten soll es an den Berliner Universitäten trotz des politisch verordneten Sparzwangs zu keinem Abbau des „Gesamtfächerangebots“ kommen