Die Computerkunst ist reif für‘s Museum, findet die Bremer Kunsthalle und möchte sich bundesweit profilieren durch das Erforschen und Ausstellen der jungen Kunstform. Ein Joker dabei: Frieder Nake, einer der Pioniere der Computerkunst in den 1960er Jahren, arbeitet heute an der Bremer Universität
In einer Berliner Kita wird seit 1999 biologisch eingekauft und gekocht. Die Kinder erfahren viel über gesunde Ernährung – und bringen ihre Kenntnisse auch nach Hause
Zunehmende Preisschwankungen am Glycerinmarkt beunruhigen die Biodiesel-Hersteller. Einnahmen aus dem Glycerinverkauf sind schwerer kalkulierbar als erwartet
Anfang 2004 waren in Deutschland immerhin 25.000 Erdgasfahrzeuge unterwegs. Tendenz steigend. In Argentinien sind es sogar schon 1,2 Millionen. Bis 2020 will die Europäische Union zehn Prozent des Kraftstoffbedarfs aus Erdgas gedeckt wissen
Wie würde der Bahnchef reagieren, wenn ihm beim Umsteigen der ICE vor der Nase weggefahren wäre? Vermutlich ähnlich, wie es viele Kunden am liebsten täten, wären sie nicht so gut erzogen. 10-Euro-Gutscheine dienen als Beruhigungsmittel
Bereits mit 2.500 Euro kann sich jeder Interessent am neuesten Einsparprojekt des Wuppertal Instituts in Köln beteiligen. Mit den Investitionen werden öffentliche Gebäude energetisch saniert
Die Gründung privater Baugruppen ist eine inzwischen beliebte Möglichkeit, um im persönlichen Eigentum selbstbestimmt zu wohnen. Weil ein Teil der Leistungen durch Selbsthilfe erbracht werden kann, sind die Kosten verhältnismäßig niedrig