Der heutige „Equal Pay Day“ macht auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam, die in Bremen bei 21,8 Prozent liegt. Die Linksfraktion beantragt dazu eine Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft
Sarah Drießen betreibt Forschung zur Elektropathologie und erklärt, warum man noch immer nicht eindeutig sagen kann,ob Mobilfunkstrahlung krank macht oder nicht. Harte Belege erhofft sie sich im Moment durch zwei neue Tierstudien
ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte sollen in Bremen besser bezahlt werden. Das hat die rot-grüne Landesregierung am Dienstag beschlossen – und bekommt viel Lob
Vier Hochschulen in Deutschland orientieren sich an anthroposophischen Leitlinien – mit einem breiten Fächerkanon. So kann man dort etwa wirtschaftliches Handeln aus einer etwas anderen Perspektive erlernen
Ohne erkennbaren Grund, ohne Not und über alle gesetzlichen Verpflichtungen hinaus haben mehrere private Schulen laut Landesrechnungshof jahrzehntelang zusätzlich Geld vom Senat bekommen
In Bremen werden seltener Strom und Wasser abgestellt als früher. Einen Härtefallfonds für Betroffene wird es aber auch weiterhin nicht geben, Verbote schon gar nicht
In keinem anderen Bundesland sind die Überlebenschancen für Frühgeborene so schlecht wie in Bremen. Das kann an mangelnder Spezialisierung der Kliniken liegen.
Vielfältig und virtuos, produktiv und politisch: Das Kino Arsenal widmet dem ägyptischen Regisseur Youssef Chahine (1926 – 2008) eine überfällige Retrospektive