Der Diesel-Gipfel wird die Luft im Norden kaum sauberer machen. Option auf Fahrverbote bleibt bestehen. Doch auch Schiffe sind Dreckschleudern ersten Ranges
Das bleibt von der Woche Hertha muss ohne den namengebenden Dampfer Geburtstag feiern, das Landesamt für Flüchtlinge zieht nach einem Jahr Arbeit Bilanz, die Initiative „Volksentscheid retten“ wirft das Handtuch, und die neuen Wahlumfragewerte lassen die Berliner SPD alt aussehen
Misshandlung Leo C. schrieb auf Facebook, dass er Samstagnacht in Hamburg grundlos von Polizisten angegriffen und eingesperrt worden sei. Hier sein Post
Knapp 24 Stunden verbrachte ein städtischer Beamter in der Gefangenensammelstelle. Er wurde stündlich geweckt und bekam in 14 Stunden nur Wasser und Knäckebrot.
Neuland Am Wochenende findet in der Lüneburger Heide der erste deutsche Kongress für Hochsensibilität statt. Organisatorin Kathrin Sohst erklärt, warum das wichtig ist
Das bleibt von der Woche Jubelnde Baustadträte, Zeichen für einen Wandel der Berliner CDU, ein Fußballklub, der weiß, wie man mit Fans umgeht, und Hochzeiten, die wegen Personalmangels verschoben werden müssen
Das bleibt von der Woche Die Initiative Volksentscheid Fahrrad nimmt noch mal Fahrt auf, der zukünftige Volksbühnenintendant stimmt auf sein Programm ein, Innensenator Geisel will den Kirchentag nicht mit Polizei ersticken und die Zahl homophober Übergriffe in der Stadt geht nicht zurück