Rechtzeitig zum Wahlkampf kann sich Hamburgs NPD die finanzielle Unterstützung eines Szene-Veteranen sichern. Bitter nötig - von der Bundespartei haben die Hamburger nichts zu erwarten.
ENTSCHEIDUNG Nach dreißig Jahren ist klar: Ab 1. Januar müssen sich Berlins Polizisten kennzeichnen. Berlin ist damit bundesweit Vorreiter. Bürgerrechtler sprechen von einem Fest, Gewerkschaften von einem schwarzen Tag
Rund tausend Schülerinnen und Schüler gingen am Potsdamer Platz auf die Straße. Auch viele Lehrer unterstützen den Protest gegen das Sparpaket der Regierung.
Ein bisher geheimes Gutachten zeigt, dass das Land den umstrittenen Verkauf der Wasserbetriebe rückabwickeln könnte. Das Gutachten hat die SPD beauftragt. Doch die rot-rote Koalition zweifelt am Ergebnis.
Der Bund kürzt massiv Gelder beim sozialen Städtebau - genau dagegen hatten Berliner Sozialarbeiter protestiert. Über 1.000 Projekte in Brennpunktkiezen sind bedroht.
FINANZEN Berlin nimmt mehr Steuern ein als erwartet. Das Land kann 1 Milliarde Euro weniger Schulden machen. Senat will aber weiter sparen, CDU und Grüne wollen das auch
SCHWULENSZENE Mann trifft sich im Künstlerdorf Sitges, unweit von Barcelona. Der Ort boomt dank seiner wirtschaftlich interessanten Klientel und der unverschandelten Landschaft
Zwischen Salzgitter und Bremen hat die IG Metall die Stahlarbeiter zu Warnstreiks für mehr Lohn aufgerufen. In Salzgitter soll es zum Schulterschluss mit der Anti-AKW-Bewegung kommen.
ALLES NEU Die durch einen Brand verwüstete Hähnchen-Anlage in Buchholz soll nun transparent und begehbar neu gebaut werden. Landvolk-Chef verwahrt sich gegen Vorwurf der Tierquälerei
AUSSTELLUNG Tage der offenen Türen gibt es wie Sand am Meer, Tage des offenen Denkmals gibt es nur einen. Auch Hunderte norddeutsche Kommunen werden begehbares Museum