Mit staatlicher Rückendeckung ein Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten zu gefährden, ist ein Attentat auf die regionale Sozial- und Wirtschaftspolitik.
NACHWUCHS Niedersachsen beteiligt sich an einem bundesweiten Förderprogramm und stellt ab dem 1. Januar rund 1,7 Millionen Euro für Ehepaare mit unerfülltem Kinderwunsch zu Verfügung
AUSBEUTUNG Der Advent ist die Zeit der Besinnung und der Weihnachts-märkte. Für Justyna Truszkowska und Martyna Szubert ist nichts besinnlich in Berlin. Sie mussten für knapp 2,50 Euro die Stunde schuften und fühlen sich um ihren Lohn gebracht. Nun wehren sie sich
Drücker drehen Michael Stenger Kabelfernseh-Abos an. In seinem Haus gibt es gar keinen Anschluss. Bezahlen muss er trotzdem - mit seiner Lebensversicherung.
TOURISMUS Mit massiver Kunstschneeproduktion will der Harz den alpinen Skizirkus anlocken. Hydrologin Carmen de Jong warnt vor einer Fehlinvestition mit üblen Folgen für Wasser, Boden, Luft und Tierwelt
Man kann in der Stadt ein ganz normales Leben führen - wenn man verrückt ist. Die Stadt ist Mythos, das Klischee nie weit entfernt, und alles ist irgendwie großartig!
Im Jahr 1998 reiste Holger G. nach Niedersachsen um Hilfe für die untergetauchten späteren NSU-Terroristen zu suchen. Auch später konnten die drei auf Hilfe aus dem Norden setzen.
TANZSTIL Fast 100 Jahre nach seiner Entstehung ist der Swing in Europa wieder auf dem Vormarsch. Neben Berlin und Hamburg zählt Barcelona zu den großen Metropolen der neuen Tanzlust
CCS Schleswig-Holstein und Niedersachsen wollen die Speicherung von CO2 in ihrem Grund und Boden verhindern. Ob sie das können, ist rechtlich umstritten. Umweltverband spricht von faulem Kompromiss