Wöchentlich schwänzen Jugendliche den Unterricht, um auf der Straße das Versagen von Politik und Industrie anzuprangern, den Klimawandel zu stoppen. Gut oder schlecht?
Die Bank für Sozialwirtschaft verweigert einer jüdischen antizionistischen Organisation ein Bankkonto. Das führte zu einer Kontroverse in der taz, auch über die Kampagne BDS
Warum ist die Spielzeit einer CD, wie sie ist? Was tun mit der „bleiernen Melancholie“? Nachhaltigkeit trotz Einmalverpackung – wie geht das? Subvention der Hausfrauenehe?
„Gegen das Umsonstversprechen“ bei den Kitas schrieb taz-Redakteur Ulrich Schulte. Kommt drauf an, meinen taz-Lesende. Und noch ein Appell für die Erhaltung der Papier-taz