Was brauchen Protestbewegungen um durchzuhalten? Darauf wollte unsere Autorin Antworten finden – und merkte dabei, dass schon ihre Frage Teil eines großen Irrtums ist
Lava Mohammadi ist Sprecherin des Afghanischen Stammtischs in Kiel. Ein Gespräch über das Ankommen in Deutschland, die afghanische Community und die Angst vieler Zugewanderter vor dem Rechtsruck
Jährlich erkranken 16.500 junge Erwachsene in Deutschland an Krebs. Sie leiden oft auch unter materiellen Sorgen. In mehr als 30 Städten tauschen sich Betroffene regelmäßig aus
Der Fotograf Kadir van Lohuizen ist an unterschiedliche Orte gereist, um zu erfahren, wie Lebensmittel heute produziert werden. Einblicke in eine hochtechnisierte Welt
Mit der chinesischen Firma DeepSeek schafft es plötzlich ein unbekanntes Unternehmen, ganz oben im KI-Markt mitzuspielen. Macht das Hoffnung, dass auch Europa noch nicht abgehängt ist bei der Suche nach der klügsten künstlichen Intelligenz?
taz-LeserInnen fassen es nicht: CDU-Chef Friedrich Merz nähert sich für Wählerstimmen der AfD an. Fünf Jahre danach blickt die taz hinter die Kulissen der Coronakrise
Friedrich Merz und Markus Söder gehören zu den wohlhabendsten Politikern der Republik. Und was für ein Zufall: Ihre Politik nützt besonders den Reichen und schadet den Armen
Wohnungsnot betrifft viele, spielt aber im Wahlkampf kaum eine Rolle.Die Linkenpolitikerin Caren Lay will das ändern – mit politischen Songs auf Tiktok und Beharrlichkeit im Bundestag
Von Bagdad nach Babylon, das ist eine Autofahrt von eineinhalb Stunden und eine Reise zu den Ursprüngen der menschlichen Zivilisation. Sie lohnt sich inzwischen wieder