Wenn Kultusministerien sich beraten lassen: Die Expert:innen wollen Teilzeitarbeit de facto verbieten, Ruheständler aus der Ruhe holen und mehr Bildschirmarbeit für Kinder. Reicht?
Der Nordpol ist die Wetterküche der Nordhalbkugel. Die Veränderungen dort erhöhen über den Jetstream die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen auch in Mitteleuropa
Vielen taz Leser:innen graut es vor der „Zwangsläufigkeit“, mit der immer mehr Waffen-lieferungen gefordert werden. Aber wie könnte ein Ausweg aus der Spirale sich gestalten?
„Letzte schöne Tage vor dem Winter: In „Berlin 1933 – Tagebuch einer Großstadt“ lässt Volker Heise Zeitgenossen von der Machtübernahme der Nazis erzählen.
Das Dorf Lützerath gibt es nicht mehr. Die zum Teil gewalttätige Räumung erzürnt viele taz-Leser:innen und verstärkt grundlegende Zweifel an den Klimaversprechen der Regierung