■ Der letzte Ministerpräsident der DDR und ehemalige stellvertretende Vorsitzende der CDU, Lothar de Maizière, zur Strategie seiner Partei gegenüber der PDS
Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität lauteten die Schlagworte des deutschen Ärztetages / Doch die Ärzteschaft versäumt es, ihr „revolutionäres“ Programm mit Inhalt zu füllen ■ Von Martina Habersetzer
Bauwettbewerb für Berlins „Spreeinsel“ entschieden: Nobody Niebuhr macht mit „Papierarchitektur“ das Rennen vor Ungers / Radikaler Abriß der DDR-Geschichte ■ Von Rolf Lautenschläger
Realos und moderate Linke dominieren die Bundestagsliste der nordrhein-westfälischen Bündnisgrünen / Strukturelle Mehrheit der Parteilinken schwindet / Nickels und Volmer vorn ■ Aus Aachen Walter Jakobs
Der deutsche Fürsorgetag debattierte das Thema „Gewalt – Folgerungen für die soziale Arbeit“: Fördert Sparpolitik eine „Gewaltexplosion“? ■ Aus Mainz Klaus-Peter Klingelschmitt
Am Wochenende gründeten in Berlin BürgerrechtlerInnen das „Forum Bürgerbewegung“ / Die Organisation will einen Beitrag für „aktive, lebendige Demokratie“ leisten ■ Von Wolfgang Gast
Die „Technische Fraktion der Europäischen Rechten“ plant im November einen Aufmarsch in der Hauptstadt / Widerstand angekündigt ■ Aus Berlin Severin Weiland