Thüringer Wahlbündnis zwischen Grünen, Demokratie Jetzt und Neuem Forum traf sich in christlicher Sanftmut — zum Kennenlernen/ Frauen stellen Alltagsprobleme über globale Visionen ■ Aus Erfurt Heide Platen
Gestern überreichten die „kritischen Bayer-Aktionäre“ 43 Gegenanträge für die Hauptversammlung des Bayer-Konzerns / Wir dokumentieren den Teil zur Gentechnologie ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Stadtrat von Leipzig mußte nach seinem Beschluß zum Stopp des Braunkohle-Tagebaus das Gericht einschalten, weil der Kombinatsdirektor sich nichts sagen lassen wollte / Bald das sächsische Parlament gefordert
■ Bärbel Bohley hat keine Lust auf Macht. Ihre ungebrochene Haltung in der DDR-Opposition lange vor der „Wende“ hat sie zur politischen Symbolfigur werden lassen. Nach umstrittenen Äußerungen zur Öffnung der Mauer ist sie wieder in der Opposition
Zweite Wirtschaftstagung des Neuen Forums: Unternehmer aus Ost und West basteln an Kontakten, während VolkswirtInnen beider Länder den zügigen Übergang zur Wirtschaftsunion diskutierten / Krise kaum ein Thema ■ Aus Ost-Berlin Dietmar Bartz
■ „Berliner Zustände“ heißt der Beitrag des Berliner Autors im Mitte Dezember erscheinenden neuen Heft von 'Lettre International‘. Wir drucken hier den letzten Abschnitt des Aufsatzes ab.
■ In Rudi Dutschkes Geburtsort Luckenwalde probiert man vorsichtig den aufrechten Gang / Die Partei säubert sich, die Opposition findet sich - und die Technokraten nutzen die Gunst der Stunde / Von kleinstädtischen Massen und einer ganz kleinen Revolution
■ Der in der Bundesrepublik lebende DDR-Oppositionelle Wolfgang Templin möchte mehr Austausch zwischen der Linken in der BRD und der DDR, aber keine Bevormundung / Er sieht eine Chance für die Entwicklung eines neuen, demokratischen Sozialismus in der DDR / Die Opposition muß jetzt über sich hinauswachsen