Das Traditionsunternehmen zieht von Hamburg-Eimsbüttel nach Norderstedt. Das neue Gelände soll mehr Entwicklungspotenziale bieten, Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Die Bremer Verkehrsbetriebe geben ihre Busse und Bahnen für Obdachlose zum Aufwärmen frei. Grüne und Linkspartei fordern das auch für Hamburg. Fahrgastverband plädiert für konfliktarme Lösungen.
Blut darf nicht bestrahlt werden. Ein Urteil des Internationalen Sportgerichts (CAS) von 2003 führt die aktuelle Debatten ad absurdum: UV-Bluttransfusion ist klar verboten.
Seit Mittwoch gibt es eine weitere Sonderkommission, die die Neonazi-Mordserie aufklären soll. Leider scheint die Aufklärung weder vollständig noch effektiv zu sein.
Der Schnee fällt, Italiens Hauptstadt kapituliert. Warum sich retten musste, wer konnte, und wie sich Roms Bürgermeister noch weiter blamierte als ohnehin schon.
Bund und Länder setzen eine Kommission ein, die die Struktur der Behörden überprüfen soll. Welche Befugnisse sie dabei haben soll, ist aber noch unklar.
Das Amt für soziale Dienste soll nicht mehr in eigener Fachkompetenz seine Dienste organisieren - es wird nach 30 Jahren wieder in die Behörde integriert.
Wulff will einen von einem Filmfinanzier gebuchten Urlaub bar bezahlt haben. Doch warum weist der Unternehmer später das Hotel an, über den Besuch zu schweigen?
Das Verbot der Homo-Ehe in Kalifornien wurde für verfassungswidrig erklärt. Ein gewaltiger Schritt nach vorn, doch gewonnen ist der Kampf noch lange nicht.
Fast täglich werden Anschläge der mysteriösen radikal-islamistischen Sekte Boko Haram verübt. Sicherheitsmaßnahmen sind allgegenwärtig und meistens nutzlos.
Ein Berufungsgericht erklärt das kalifornische Referendum gegen die Homoehe von 2008 für verfassungswidrig. Einer Minderheit Rechte zu entziehen nutze keinem.