Ein Drogenfahnder soll ohne Vorwarnung einen Dealer gewürgt haben, damit der Kokainkugeln nicht verschluckt. Das Bremer Amtsgericht findet die "kurze und energische Diensthandlung" rechtmäßig.
Dass 1996 einem Gericht die niedrigschwellige Strangulationsfolter noch verhältnismäßig erscheinen konnte, liegt auch daran, dass sie damals das einzig verfügbare Mittel war.
Um die Kreativwirtschaft nach vorne zu bringen, haben Wirtschaftspolitiker diverse Berater und eine neue GmbH in die Spur geschickt. Wie sieht deren Arbeit vor Ort aus?