Der Chef von General Motors beugt sich der Obama-Regierung und tritt ab. Chrysler und GM müssen nun Sanierungskonzepte vorlegen. Opel bleibt vorerst liquide.
Dänemarks Hauptstadt bereitet sich mit einem ehrgeizigen Programm auf den Klimawandel vor. Ein kleines Hintertürchen haben sich die Dänen allerdings offengelassen.
Biobäuerinnen in Polen protestieren gegen den illegalen Anbau von gentechnisch manipulierten Pflanzen. Dieser dehnt sich in Polen rasant aus und bedroht inzwischen den Ökolandbau.
Japans Regierung will nordkoreanische Rakete abschießen, falls deren Start misslingt und Trümmer über Japan niedergehen. Gerichtet sind die starken Worte vor allem an die japanischen Wähler
Die britische Regierung stellt ihre erweiterte Antiterrorstrategie vor und bricht gleichzeitig mit dem größten Verband der Muslime. Deren Vizechef soll zu Angriffen auf Soldaten aufgerufen haben.
Berlin und Frankfurt erwarten am Samstag die bislang größten Demonstrationen gegen den Finanzkapitalismus. Ein breites Bündnis ruft auf. Banker fürchten sich vor Übergriffen.