Kurz vor Ende des Ultimatums zur Finanzierung des umstrittenen Megastaudamms in Ilisu bescheinigt ein Gutachten dem von den Fluten bedrohten Tal Status als Weltkulturerbe.
Die Teilnehmer des Buko-Kongresses rufen zu weltweit koordinierten Protesten gegen Ausbeutung auf. Einige wollten aber voher erst mal die Begriffe klären.
HANDEL Ohne Bürgschaft ist für Karstadt am 12. Juni Schluss, sagt der Arcandor-Vorsitzende Karl-Gerhard Eick. Politik zeigt jedoch Zurückhaltung. Tengelmann-Chef: Geschäftsmodell hat sich überlebt
Muneer Malik von der pakistanischen Bewegung der Richter und Anwälte fordert vom Westen mehr Unterstützung für die demokratischen Kräfte in seinem Land.
KLIMASCHUTZ US-Präsident Obama will bis 2016 umweltfreundlichere Autos. Beim Gesetz zur CO2-Reduzierung muss er – dank Lobbyarbeit der Industrie – einige Kompromisse in Kauf nehmen
Die Interessenten für die Übernahme der Opel-Werke haben ihre Konzepte vorgelegt. Die Beschäftigten arbeiten zusammen mit den Händlern an einer Notlösung.
Die französischen Bauern sind verzweifelt und zu radikalen Aktionen bereit, sagt Milchbauernpräsident Jean-Louis Naveau. Zugleich streiten die Verbände, wie sie am besten Druck machen.
Die Umweltministerien von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz genehmigen die Verwertung von Pflanzen aus mit dem Genmais NK 603 kontaminiertem Saatgut in Biogasanlagen.