Mitarbeiter der Göttinger Fair-Trade-Kette Contigo verteidigen ihren Arbeitgeber: Lohnverzicht bei Krankheit sei freiwillig. Das hatten ehemalige Angestellte bestritten.
Italiens Jäger haben die Zugvögel im Visier: Dabei müssen sie sich nicht um geschützte Arten scheren. Die Regionalbehörden haben alle zum Abschuss freigegeben - gegen die Richtlinien der EU
Ein Bericht des UN-Umweltprogramms zu Biosprit zeigt: Unterm Strich fällt dessen Klimabilanz oft schlechter aus als bei fossilen Energien. Insbesondere beim Palmöl.
Die Klage gegen eine konzernkritische Doku zieht der US-Konzern auf Verbraucherdruck zurück. In der beklagten Doku war über den Einsatz des verbotenen Pestizids DCBP berichtet worden.
Premierminister Morgan Tsvangirai friert die Einheitsregierung ein. Aber die MDC-Opposition kann sich nicht dazu durchringen, ihre Ämter endgültig niederzulegen.
HERBSTGUTACHTEN Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich schneller aus der Rezession als erwartet. Obwohl jedoch das Schlimmste auf dem Arbeitsmarkt noch kommt, fordern Konjunkturforscher nun spürbare Ausgabenkürzungen
Zuerst muss die Menschheit den Ausstoß von Treibhausgasen senken, sagt die Wissenschaftlerin Helga Weisz vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Das verschärft Ressourcen-Probleme.
Seit Jahren entziehen Bauern mit illegalen Brunnen dem südspanischen Biosphärenreservat Tablas de Daimiel Wasser. Jetzt brennen die unterirdischen, ausgetrockneten Torfschichten.
ISLAM Der oberste Scheich der Islamischen Al-Azhar-Universität in Kairo fordert Schülerin auf, ihren Gesichtsschleier abzulegen. Islamistische Opposition reagiert mit scharfer Kritik
LONDON Nach einer ersten Zwischenbilanz im Spesenskandal des britischen Unterhauses fordert die unabhängige Kommission Abgeordnete auf, zu viel erhaltene Gelder aus vier Jahren zurückzuzahlen