Elektrisch angetriebene Pkws sind für Privatkunden kaum erschwinglich. Der Stromkonzern RWE bietet jetzt Firmen Leasingverträge mit Monatsraten von 899 Euro an.
Die Ölförderung eines malaysisch geführten Konsortiums nahe Bentiu im Südsudan verseucht das Grundwasser, sagen Kritiker und befürchten eine noch größere Verschmutzung in der Regenzeit.
FUSSBALL-WM Seit Algerien beim Relegationsspiel im Sudan Ägypten aus der WM geworfen hat, tobt zwischen den drei Ländern eine nicht mehr nur diplomatische Schlammschlacht
Ein französisches Gericht vermag keine Schuld für die Explosion der AZF-Fabrik nahe Toulouse am 21. September 2001 festzustellen. Die Angeklagten wurden freigesprochen.
Ministerin Aigner stellt ein Millionen-Programm vor, das vor allem Milchbauern helfen soll. 750 Millionen Euro sollen in den nächsten zwei Jahren extra fließen.
Die Pharmaindustrie soll künftig dafür zahlen, wenn sie Organismen zur Herstellung von Medikamenten nutzt. Bisher haben vor allem Entwicklungsländer unter der Biopiraterie gelitten