Feministische Themen geht die offizielle Politik routiniert an. Aber wäre es nicht wichtiger, aus feministischer Perspektive die Probleme gesellschaftlicher Freiheiten zu durchdenken?
Und täglich grüßt das Skihaserl: An Wochenenden übertragen ARD und ZDF von morgens bis abends von den Loipen und Schanzen der Welt. Was ist daran bloß so attraktiv?
Personalwechsel beim Sonntagskrimi im Zweiten: Der ewige Assistent "Lewis" bekommt eine eigene Krimireihe, die ganz nett dahinplätschert (Sonntag, 22 Uhr, ZDF).
John Sinclair war Manager der revolutionären Rockband MC 5 und war einer der Anführer der radikalen Hippies von Detroit. Er liebt Barack Obama dafür, dass er Sex mit Michelle hat.
Umgeben von Gelassenheit und Langsamkeit, von gebrechlichen Körpern und Altersmilde: Auch in David Finchers neuem Film geht es um bedrohte Männlichkeit.
Der Duft des Jahres 1977: Elvis stirbt, und ein junger Mann ist im Ferienlager an der Ostsee. Heinz Strunk erzählt vom "Fleckenteufel" und ergänzt damit Charlotte Roches "Feuchtgebiete".
Matt Beynon Rees schuf für seine Krimireihe den palästinensischen Detektiv Omar Jussuf, um eine alternative Sicht auf den Konflikt in Nahost zu zeigen. Band zwei fällt leider ab.
Griechenland kommt nicht zur Ruhe. Der griechische Schriftsteller Petros Markaris über die mangelnde Integrationsfähigkeit einer zersplitterten Gesellschaft.