In der Hauptstadt pflegt man die Verknüpfung von Internetboheme und besseren preußischen Traditionen. Diese Kombination ist für die Neuerfindung des Verlags attraktiv.
Mit dem Umzug, heisst es, befreie sich das Haus von der Last Siegfried Unselds. Die Wut in Frankfurt richtet sich aber gegen die Lethargie und die Selbstzufriedenheit der lokalen Kulturpolitik.
Die Leinwandadaption der Abenteuer des Comic-Helden "The Spirit" hat wenig mit dem Original gemeinsam. Sie will hip und sexy sein, ist aber schwerfällig.
Kein Zutritt für Fußballtrainer: Das Museum Folkwang zeigt die erste deutsche Retrospektive des Fotografen Paul Graham, der Farbe in die Dokumentarfotografie Europas brachte.
Die Algerien-Fotos des französischen Soziologen Bourdieu zeigen eine Gesellschaft im Übergang und werfen einen ethnologischen Blick auf sie. Jetzt sind sie in Konstanz zu sehen.
"Frost/Nixon" erzählt die Geschichte um das berühmte TV-Interview, das Ex-US-Präsident Nixon dem britischen Moderator Frost gab. Politisches Seemannsgarn oder revisionistisch?
Ein Land geprägt von Exklusivität, Schönheit, Stil, Kapitalismus und Unschuld - das ist Geschichte! Auch die Eidgenossen bemerken nach 20 Jahren das Ende des Kalten Krieges.