Im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina spricht man Deutsch und wirbt mit "deutscher Kultur", mit Folklore, Umzügen, Dirndln. Und dazu dudelt "Rosamunde" aus dem Radio im Dschungel
Jeder, der in Ägypten Kultur veranstaltet, steht unter Beobachtung: Regisseur Stefan Kaegi über sein Stück "Radio Muezzin" am Berliner HAU, Gebetsrufer in Kairo und Plätze im Paradies.
Ring frei für Mickey Rourke: "The Wrestler" von Darren Aronofsky verschafft dem von plastischer Chirurgie und Karriereknicks versehrten Schauspieler ein tolles Comeback.
Ein ganz normaler Ermittler mit Eheproblemen und nervösem Magen: Das brachte das schwedische Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö in die Kriminalliteratur ein. Ihre Serie um Kommissar Martin Beck wurde nun komplett neu übersetzt – zwar mit Schwächen, aber ein neuer Blick lohnt sich dennoch
Rebellion oder Ventil für aufgestauten Frust? Ein kulturgeschichtlicher Streifzug durch die Lachkultur Südostafrikas bis zum gegenwärtigen Labor einer Erprobung neuer Lebensformen.
In "Milk" kämpft Sean Penn als schwuler Politiker für die Rechte von Homosexuellen. Und Regisseur Gus Van Sant vergleicht seinen Helden Harvey Milk - natürlich - gerne mit Obama.
Die Stiftung Ann und Jürgen Wilde macht die Pinakothek der Moderne in München zu einem ernst zu nehmenden Institut der Forschung über die künstlerische Fotografie des 20. Jahrhunderts
Zwei Biografien, wie sie unterschiedlicher kaum hätten sein können: Georg Elser war ein einfacher Tischler und Kommunist, Claus Schenk Graf von Stauffenberg Militarist und Verehrer der Eliteideen des Dichterfürsten George. Beide versuchten, Hitler zu töten, doch Ruhm brachte es nur dem Grafen