"Hunger" von Steve McQueen konzentriert sich auf das konkrete Streikszenario im nordirischen Maze-Gefängnis. Der Regisseur schaut dabei frappierend genau auf die Körper der Protagonisten.
Der Hamburger Rapper spricht über die Motivation, seine neue Platte "Wir Kinder vom Bahnhof Soul" mit Liebesliedern auszustatten, seine Wut anlässlich der Bankenkrise und warum er gläubig ist.
Köln gibt sich alle Mühe, seinen Ruf zu verspielen. Nicht erst seit dem Einsturz des Stadtarchivs beflecken Fehlplanungen das Glanzbild der "Kulturmetropole am Rhein".
Dass sie so grausame Geschichten schreibe, habe nichts mit ihrer Körpergröße zu tun, sagt Åsa Larsson, schwedische Bestsellerautorin. Eher mit der Schreibzeit zwischen vier und sieben Uhr morgens.
Am Donnerstag wird er wieder die Skandalfigur sein: Der frühere Chef der Hypo Real Estate, Georg Funke, gilt als Sündenbock für die 87 Milliarden teure Beinahe-Pleite. Der Rest macht einfach weiter.
Michael Mann setzt dem Bankräuber und Medienstar John Dillinger mit "Public Enemies" ein digitales Denkmal. Johnny Depp mimt den ruhigen und eleganten Celebrity-Kriminellen.
Wie kann Vergütung für Kultur im Internet funktionieren? Das Modell einer Pauschale für den Download von Musik, Literatur und Film wirft viele Fragen auf.