Aus einem bewunderten Meisterschaftskandidaten wird ein allseits belächelter Krisenklub. Der Absturz des Hauptstadtklubs ist in der Geschichte der Liga beispiellos.
Auch Seehofer liebt die Show in Berlin, doch er sagt schon seit Monaten, dass ihm der Job als Landesvater eigentlich kaum Spaß mache. Und Erfolge kann er keine vorweisen.
Dramatisch ist das sich verschiebende Kräfteverhältnis im Nahen Osten. Bei Geburt einer Atommacht Iran würden nicht länger die moderaten islamischen Staaten den Ton angeben.
Trotz Stichwahl gibt es für Afghanistan keine Entwarnung. Das internationale Engagement lahmt, dabei müsste der neue Urnengang besser abgesichert werden als der erste.
Die Hartz-IV-Sätze für Kinder reichen kaum zum Leben aus. Das spielt für die neue Regierung offenbar keine Rolle. Dass Kinder so wenig bekommen, ist ein Unding.
Das Timing ist denkbar schlecht: Erdogan will für einen substantiellen Vorstoß, der eine Verfassungsänderung mit beinhalten müsste, unbedingt die Opposition mit ins Boot bekommen.