ENDE EINER ÄRA Bei den Parlamentswahlen erringt die Opposition offenbar einen deutlichen Sieg. Die Regierungspartei war seit 1955 fast ununterbrochen an der Macht
Südamerika Regierungsspitzen beraten bei einem Gipfel kontrovers über den Plan Kolumbiens, amerikanischen Streitkräften Zugang zu Stützpunkten zu gewähren.
Griechenland tritt die elementarsten Rechte von Flüchtlingen mit Füßen. Dafür verantwortlich sind jedoch die großen EU-Staaten mit ihrer Flüchtlingspolitik.
Auch bei einer schwarz-gelben Koalition wird der Neoliberalismus nicht durchmaschieren können. Vielmehr drohen Stillstand und Rückständigkeit. Und das ist nicht besser.
Der Energiekonzern RWE gibt allen Auszubildenden frei, damit sie in Biblis auf eine Atomkraft-Jubeldemonstration gehen können. Das ist fast so wie damals in der DDR.
SPÄTE ERKENNTNIS Der iranische Revolutionsführer sieht keine Beweise für eine Steuerung der Proteste durch das Ausland. Außerdem sollen brutale Übergriffe bestraft werden
ANTRITTSBESUCH Israels Regierungschef Netanjahu und die Bundeskanzlerin setzen auf Fortschritte im Friedensprozess. Außerdem treten sie für verschärfte Wirtschaftssanktionen gegen Teheran ein