Nach israelischen und arabischen Medienberichten soll in den nächsten Tagen eine anderthalbjährige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas vereinbart werden.
Die Republikaner weisen Obamas Angebot überparteilicher Kooperation brüsk zurück. Sie wollen das eigene politische Überleben sichern - und sei es durch Stinkbomben.
Außenminister Steinmeier hat die erste Biografie über FDP-Chef Westerwelle vorgestellt. Beim Schaukampf der Konkurrenten ging es um die Macht im Auswärtigen Amt.
Die Polizei braucht mehr Migranten in den eigenen Reihen. Doch die haben oft nicht die vorgeschriebene Mindestgröße. Man sollte das Kriterium ändern, fordert eine SPD-Abgeordnete.
Im Wahljahr wollen SPD, Grüne und Linke mit je eigenständigen Kampagnen den Erfolg des Volksentscheides "Pro Reli" verhindern. Eine parteiübergreifende Aktion ist vorerst nicht in Sicht.
Wie geht es weiter, wenn die Orte zerstört sind, die Menschen sich aber erinnern? Zwei Filme im Forum: Atsushi Funahashis "Deep in the Valley" und Simon Le Habres "The One Man Village".
Manche Mitschüler halten ihn für einen Faker: Archie, der sogar in die Psychiatrie seine Kamera mitnimmt. Das überzeugende Teenagerdrama "My Suicide" von David Lee Miller läuft in der Reihe Generation 14plus.
Das Rettende naht meist in weiblicher Gestalt: Costa-Gavras Migrantengeschichte "Eden à louest" beschließt mit Slapsticks den Wettbewerb - außer Konkurrenz.
Ein permanentes visuelles Chaos: Dante Lams chinesischer Actionthriller "The Beast Stalker" (Forum) präsentiert die Stadt Hongkong als eine zersplitterte Form.