Bisher glaubten die Ermittler an Täter aus der rechten Szene. Jetzt fahnden sie in alle Richtungen. Der von Neonazis bedrohte Bürgermeister in Warin taucht bei Freunden unter.
In Ghana wird der 65-jährige Professor John Evans Atta Mills neuer Präsident. Er setzte in seiner Wahlkampagne auf die wachsende Unzufriedenheit der Wähler.
Bratislava führt zum 1. Januar den Euro ein und hofft auf noch höhere Investitionen aus dem Ausland. Die bescheren dem Land schon jetzt ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum.
Als wären die Aussichten für 2009 nicht schon trübe genug, sollte auch noch die Kartoffelsorte Linda eingestampft werden. Dann wurde sie zum deutschen Kulturgut erhoben - ein krisenfester Titel.
Die unerträglichen Optimisten werden 2009 endlich auch Zugehörige der depressiven Minderheit. Ein Grund für diese, sich zu freuen - wenn sie denn können.
Die Finanzkrise kam für viele Wirtschaftsjournalisten überraschend. Neben dem neoliberalen Weltbild der Branche ist dafür ihr immer größerer ökonomischer Druck verantwortlich.