Im Bezirk Bergedorf haben sich die zur Anzeige gebrachten Fälle von Schmierereien im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Grund dafür ist eine überaus engagierte Initiative von Grundstücksbesitzern
Das „Klima- und AntiRa-Camp“ kann geordnet stattfinden. Die Stadt Hamburg stellt den Organisatoren ein geeignetes Gelände für eine Woche zur Verfügung. Heute wird der Vertrag unterzeichnet. Gerechnet wird mit 2.500 Teilnehmern
CDU und SPD in Sachsen wollen, dass im Parlament künftig weniger Abgeordnete sitzen. Die Grünen sind dagegen. Der Grund: Die Kontrolle der Regierung könne nicht mehr geleistet werden.
Durch das von der Regierungskoalition angestrebte Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Musharraf hat Pakistan eine eine Chance auf demokratische Strukturen.
Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten", die Memoiren des fiktiven SS-Führers Max Aue, ist nun in Israel erschienen und hat eine heftige Debatte ausgelöst.
Millionen Tonnen von Klärschlamm werden jährlich in Deutschland produziert. Jetzt wird diskutiert, ob die unappetitliche Suppe weiterhin als Dünger genutzt werden darf.
Viele türkische Akademikerinnen können in Berlin nicht in ihrem Beruf arbeiten, weil die Ausbildung nicht anerkannt wird. Beim Türkischen Bund können sie sich nun zu "Integrationsmanagerinnen" für Schulen, Kitas und Jugendzentren weiterbilden.
Drei Wochen war es ruhig an der Großbaustelle - zumindest nachts und sonntags. Jetzt darf bei Dunkelheit wieder gebaut werden. Kläger hält das für unzumutbar.