Altonas Grüne debattieren heute Abend auf einer Mitgliederversammlung über die umstrittene Wahl von Jo Müller zum Bezirksamtsleiter. Ein Ausweg könnte Vertagung bis nach der Sommerpause sein
Das „Maritime Museum“, das die Sammlung Peter Tamms bergen soll, ist fast fertig saniert. Entgegen allen Beteuerungen sollen zwei der neun Etagen Militaria zeigen. Ein Rundgang mit dem Architekten Manfred Schulz
Erst ein Drittel aller eventuell mit PFT belasteten Flächen ist untersucht – dabei wurde der Chemikalien-Skandal schon 2006 entdeckt. Ermittler bemängeln schlechte Arbeit der Behörden
Weil bei der Kohle-Verstromung klimaschädliches CO2 und jede Menge anderer Schadstoffe entstehen, wehren sich immer mehr Menschen gegen neue Kraftwerke in NRW – im Rat, in Umweltverbänden, Bürgerinitiativen, als Mediziner oder Hungerstreiker
Die Menschen reagieren empört auf die zaghafte Klimapolitik, glaubt Ex-Landesumweltministerin Bärbel Höhn von den Grünen. Sie fordert eine Denkpause, bevor neue Kohlekraftwerke gebaut werden – gibt aber auch zu, während ihrer Regierungszeit den Klimawandel unterschätzt zu haben. Jetzt können Bürger ihre Kraftwerke verhindern