Das Bundesverfassungsgericht prüft die internationale Verantwortung Deutschlands für US-Drohnen-Angriffe. Ein Urteil ist in einigen Monaten zu erwarten.
Die Grünen stellen ihre Ziele für die Bundestagswahl vor. Der Vergleich mit dem Programm zur letzten Wahl ist aufschlussreich, nicht nur, weil es kürzer ist.
Georgiens Regierung wendet sich von Europa ab und geht immer härter gegen seine protestierende Bevölkerung vor. Ein taz Talk mit Nino Haratischwili, Nils Schmid und Diana Bogishvili.
Die taz sitzt nur in Berlin? Falsch gedacht. Wir haben auch eine Redaktion in Hamburg und suchen taz-affine Untermieter:innen für helle Büroräume in der Schanze.
Eine aktivistische Schule geht davon aus, dass Wut der Motor für Veränderungs-Engagement ist. Nein, sagt Jagoda Marinić im taz-FUTURZWEI-Interview. Wut sei eine zersetzende Kraft, die die frisst, die wütend sind.
Ein russischer General wird in Moskau bei einer Explosion getötet. Russland spricht von Terror. Geheimdienstkreise in Kyjiw sprechen von Spezialeinsatz.