Der Lieblingsfeind der Ökoszene hat angesetzt, sein Burger-Image abzulegen. Aber die alten Reflexe funktionieren noch: Verbraucherschützer kritisieren den Einsatz von Gentechnik. Und das Gütesiegel für McDonald’s-Kaffee ist umstritten
Ein Edelrestaurant in Paris ist von seiner schwarzen Küchenbelegschaft besetzt worden. Die illegalen Einwanderer aus Afrika wollen Verträge und die Legalisierung.
Agrarministerin Renate Künast legte dem Kabinett gestern ein Gesetz zur besseren Lebens- und Futtermittelkontrolle vor. Doch die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft ihr Versagen vor. Denn Tierfutter bleibt Hauptgrund für Lebensmittelskandale
Auch in der Frittenbude Ihres Vertrauens könnte mit genetisch manipuliertem Sojaöl gebrutzelt werden. Eigentlich sollte dies seit Monaten gekennzeichnet sein. Doch die Gastronomie ignoriert laut Greenpeace die Gen-Angaben auf den Ölkanistern
Mindestens 30 Menschen sterben bei Bombenanschlägen auf ein vor allem von israelischen Touristen besuchtes Hotel im ägyptischen Taba sowie in zwei weiteren Ortschaften. Welche Gruppe hinter den Anschlägen steckt, blieb zunächst unklar
Das irakische Ölministerium und von Ausländern bewohnte Hotels in Bagdad wurden mit Raketen und Granaten beschossen. Alle Ziele haben eine hohe strategische oder symbolische Bedeutung und garantieren größtmögliche Medienwirksamkeit
Schwere Vorwürfe gegen den Schnellrestaurant-Betreiber: Arbeiter sollen mit ungerechtfertigten Vorwürfen rausgeekeltwerden, so die Gewerkschaft. Wenig Betriebsräte in der Imbisskette und spezielle Vorwürfe gegen ausländische Mitarbeiter
Vor einer Woche wurde in der ehemaligen Gerberei des KZ Auschwitz eine Diskothek eröffnet. Der Auschwitzrat protestiert, die Internationale Jugendbegegnungsstätte klagt über Lärmbelästigung. Nun muss die Regierung in Warschau entscheiden
Deutschlands größtes Kneipenkollektiv, das Münchner „Ruffini“, wird 20 Jahre alt. Nach fröhlichem Chaos der Gründerjahre gibt es nun Dienstpläne und gestaffelten Lohn ■ Von Philip Maußhardt