Auf der weltgrößten Computermesse macht Bundeskanzler Schröder Aufbruchstimmung aus, während sein Kontrahent Stoiber keinen Konjunkturaufschwung erkennen kann
Die für Februar 2002 in Hannover geplante Messe für Öko-Investoren findet vorerst nicht statt. CapitalWorld und MoneyComm abgesagt. Planungen für Invest 2002 und IAM laufen weiter
Zum Auftakt der Internationalen Automobilausstellung geben sich Hersteller optimistisch. Inlandsumsatz legt wieder zu. Umweltverbände und Politiker kritisieren Trend zu Leistung und Luxus sowie zu hohen Kraftstoffverbrauch
Die SingleWorld in Wiesbaden macht als weltweit erste Messe für Single-Produkte vor allem fit für die Partnersuche. Die Zahl der Einpersonenhaushalte hat sich seit 1957 verdreifacht. Den größten Anteil daran haben die über 55-Jährigen
Die neue Bundeslandwirtschaftsministerin hält es mit der Tradition – zumindest was den ministeriellen Rundgangauf der Grünen Woche angeht. Bauernpräsident Sonnleitner hofft auf „better Future“ und strahlt neben der Neuen
Expo ist der Hit für die Region um Hannover, aber nicht mehr. Aufsichtsrat bewilligt wegen mäßiger Besucherzahlen internationale Medienkampagne. Eintrittspreise sinken für Rentner, keine Parkgebühren mehr, freier Eintritt für Kinder
Schon über 1.700 Expo-Angestellte verloren ihren Posten. Auf den Rest wird Druck gemacht, schlechte Arbeitsbedingungen hinzunehmen. Viele akzeptieren aus Angst um ihren Job, von dem sie sich Kontakte für eine dauerhafte Beschäftigung erhoffen
Die rot-grüne Landwirtschaftspolitik ist konzeptionslos, der Verbraucher uninformiert, die Grüne Woche Volksverdummung, sagen die Bauern ■ Von Maike Rademaker