Bundesregierung ruft deutsche Supermärkte auf, irisches Schweinefleisch aus dem Verkehr zu nehmen. Quelle des Gifts: Maschinenöl. FDP-Politiker rät dazu, nur heimische Produkte zu kaufen
Discounter wie Lidl haben für ihre Textillieferanten Regeln aufgestellt, garantieren aber nicht, dass die Standards auch eingehalten werden. Ergebnis: Überstunden und Hungerlöhne.
Landwirte und Molkereien müssen das Angebot an Milch knapp halten. Sonst werden die Preise so tief stürzen, dass auch große Höfe in den Ruin getrieben werden, sagt der baden-württembergische Bauer Martin Kugler
Die Edeka-Tochter Netto fusioniert mit Plus. Gewerkschafter und Verbraucherschützer kritisieren: Das bringt keine Vorteile für Konsumenten und Angestellte.
Der Umsatz mit Transfair-Waren ist 2007 um 28 Prozent gestiegen. Trotz Diskussionen um Fair-Produkte im Supermarkt und des Skandals bei Transfair-Partner Lidl.
Der Discounter entschuldigt sich bei Kunden und Mitarbeitern. Verdi fordert erneut mehr betriebliche Mitbestimmung, notfalls soll der Gesetzgeber nachhelfen.
Das Naturkost-Unternehmen Alnatura eröffnete 2007 acht neue Filialen. Der Inhaber setzt auf regionale Produkte - von einer Zusammenarbeit mit Discountern will er nichts wissen.
Der Frucht-Multi sponsert Transfair für ein Gewinnspiel eine Reise nach Lateinamerika. Das freut die Siegelorganisation – Kritik an Dole wegen schlechter Arbeitsbedingungen auf anderen Plantagen will sie nicht kommentieren. Doch die reißt nicht ab
Nach Milch, Butter und Joghurt kündigt die Industrie Preissteigerungen für Käse an. Ein Kilo soll bis zu 1,50 Euro mehr kosten. Ob die Bauern mehr daran verdienen werden, ist noch offen.
Mit einer Selbstverpflichtung wollen die deutschen Holzhändler illegale Rodungen in den Lieferländern eindämmen. Es bleibt aber bei einer Absichtserklärung. Auf verbindliche Regeln und Kontrollen wollen und können sie sich nicht einigen
Aldi ist der achtgrößte Textilhändler der Republik. Viele Hemden und Hosen kommen aus China, wo die Näherinnen oft sieben Tage die Woche schuften, neben den Fabrikhallen schlafen und weniger als den gesetzlichen Mindestlohn verdienen
Seit die Discounter auf den Markt mit Öko-Produkten drängen, stehen traditionelle Marken unter Druck. Einige halten sich bewusst von den Handelsriesen fern. Andere liefern heimlich an Lidl und Co. Für ihr Marketing könnten beide mehr tun
Der Eidgenossenstaat ist Aldis Versuchslabor für neue Geschäftsmodelle. Mit Rücksicht auf lokale Gewohnheiten löste Deutschlands größter Discounter dort einen Preisrutsch aus. Doch die Antwort der Konkurrenten ließ nicht lange auf sich warten