Das Emirat erwirbt 9,1 Prozent der Anteile am schwäbischen Luxusautobauer und verweist Kuwait auf Platz zwei im Ranking der Großaktionäre. Von Kritik an Staatsfonds ist nichts mehr zu hören
Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg sondiert Terrain in den USA und verbreitet vorsichtigen Optimismus: Die Spitze des Mutterkonzerns General Motors sei zu Zugeständnissen bereit. Angeblich gibt es auch Interessenten für einen Einsteig bei Opel
Jobabbau, mangelnde Steuermoral, Insolvenz: Dienen die Spekulationen nur dem Zweck, Opel abzuschießen? Die Opelaner sind erbost über verwirrende Horrormeldungen.
General Motors und Chrysler haben um 23 Millionen Euro weitere Kredite vom Staat gebeten. Garantien gibt es im Gegenzug dafür keine, jedoch ungute Berichte über Opel. Bei der Tochter drohen die Schließung von zwei Werken und ein Verkauf
Der Autozulieferer Schaeffler hat sich bei der Conti-Übernahme verspekuliert und will als erster Industriebetrieb den Rettungsschirm nutzen. Konkurrenz protestiert, Politik fordert Konzept
Die großen Automobilkonzerne in den USA kämpfen ums Überleben und geben den Druck an die europäischen Töchter weiter. Jetzt kommt die Krise bei Opel in Bochum und dessen Zulieferern an.
Als Kältemittel in Autoklimaanlagen hätte Kohlendioxid einen tausendfach geringeren Treibhauseffekt als das derzeit genutzte R134a. Nur: Die Konzerne steigen nicht um
Rund 40.000 Beschäftigte demonstrieren für den Erhalt der Sonderregeln. Im Aufsichtsrat stellt sich Piëch mit einer Enthaltung gegen Porsche. Die wollen mehr Einfluss auf VW.