Die Deutschen bleiben auf ihren Kartoffeln sitzen – wegen Russlands Importverbot für EU-Knollen. Die Ukraine-Krise könnte eine Einigung weiter verzögern.
Innovationen und nicht knappe Ressourcen befördern die pflanzenbasierte Wirtschaft. Das meint der Vorsitzende der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie.
KONSUM Vorsicht, wenn auf dem Gemüse bei Rewe oder Penny als Herkunftsland „Marokko“ steht: Oft kommt es aus der Westsahara und gefährdet dort die Wasservorräte
Eine Firma aus Nordrhein-Westfalen verkauft hierzulande Millionen Geranien. Arbeiterinnen in El Salvador erhalten dafür angeblich nur 30 Cent pro Stunde.
Jeder Deutsche isst während seines Lebens im Schnitt 1.094 Tiere. Der „Fleischatlas“ von BUND, Böll-Stiftung und „Le Monde diplomatique“ zeigt die Folgen.
Aus einem Stall von Deutschlands größtem Ökoeier-Vermarkter Wiesengold ist ein neues Skandalvideo aufgetaucht. Auch konventionelle Freilandhennen leiden.