Der Vorstand des deutschen Branchenprimus berät über ein Übernahmeangebot für die Postbank. Das stellt deren geplanten Börsengang infrage. Bundeskanzler Schröder unterstützt die Idee. Er will deutsche Banken international weiter vorne sehen
Eine neue Fusionswelle rollt heran. Steigende Aktienkurse und niedrige Zinsen machen es möglich, der wirtschaftliche Druck auf die Unternehmen macht es nötig. Nach der Pharmabranche sind jetzt die deutschen Banken an der Reihe
Im Parmalat-Skandal konzentrieren sich die Ermittler auf die Rolle der Geldinstitute. Während sich die Banker bisher selbst als Geschädigte präsentierten, sollen sie deutlich mehr Einblick in die Finanzen des Konzerns gehabt haben als bisher bekannt
Oberbürgermeister will Stadtsparkasse verhökern und könnte damit einen Präzedenzfall für das deutsche Bankenwesen schaffen. Als Käufer werden private Geldinstitute gehandelt. Nachteile für Mittelstand und Randbezirke befürchtet
Finanzplatz-Serie, 5. und letzter Teil: 15 Millionen Bundesbürger besitzen Fondsanteile. Die Investmentbranche ist auf Erfolgskurs und trotzt dem Tief an den Börsen. Auf die Unterstützung der Bundesregierung kann sie sich verlassen
Kirchhoff Consult AG legt Studie über Nachhaltigkeitsberichte vor. Die deutschen Reports stehen im internationalen Vergleich nicht schlecht da. Stilistisch dem „deutschen Berichtswesen“ angelehnt
ECOfondsreporter-Test: Das waren die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds im Juli. Neuer Service für Öko-Investoren. 160 Fonds und Zertifikate in umfassender Datenbank