Ethisches Investment in Österreich: Investoren haben eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten. Mehr als 30 ethisch-ökologische Fonds sind auf dem Markt. Die Entwicklung beschleunigt sich
Kredite aufzunehmen wird schwieriger, wenn man nicht zu den Solventesten gehört. Selbst die Bundesbank fürchtet Schaden für die Konjunktur, wenn die neue Bankenrichtlinie „Basel II“ in Kraft tritt. Besonders betroffen: der deutsche Mittelstand
Der Krieg als strittigstes Thema bleibt auf dem EU-Finanzministertreffen außen vor. Es geht um Duisenberg-Nachfolge, Energiesteuern und Abstimmungsregeln
Allianz Dresdner Global Sustainability meidet Tabak, Waffen und Pornografie. Analysten liefern Informationen über das soziale, ökologische und ethische Verhalten der Firmen
Bundesfinanzminister setzt darauf, das Bankgeheimnis zu schwächen. Widerstand der Banken gegen Kontrollmitteilungen. EU-Finanzminister suchen nach europäischer Lösung für eine Quellensteuer auf Zinserträge und sehen sich kurz vor Einigung
Auch wenn die Wirtschaftsverbände bei ihren Forderungen Beschäftigungsziele nach vorn stellen, sind sie doch nuran weniger Beteiligung an gesellschaftlichen Kosten und mehr Freiheit interessiert – zugunsten der eigenen Gewinne
Ab heute muss sich Jean-Claude Trichet vor den Richtern verantworten. Vorwurf: Der designierte Chef der Europäischen Zentralbank habe der damaligen Staatsbank Crédit Lyonnais Anfang der 90er- Jahre Bilanzmanipulationen durchgehen lassen
Die Schweiz verteidigt die Diskretion ihrer Banker gegenüber der EU mit Klauen und Zähnen – immerhin steht ihre weltweite Spitzenposition als Vermögensverwalter auf dem Spiel. Finanzfirmen sind der wichtigste Wirtschaftszweig im Lande