Auch Brüssel überlegt, wie Finanzkrisen künftig zu verhindern sind. EU-Kommissar McCreevy schlägt vor, die Regeln für Banken verschärfen. Wie finden die das?
Auf ihrem Treffen in Brüssel diskutieren die EU-Finanzminister, wie die Aufsicht über Banken ausgestaltet werden kann. Weitere Themen sind die Trockenlegung von Steueroasen und der Mehrwertsteuerbetrug an Staatsgrenzen
Europäische Wissenschaftler fordern in der taz eine bessere Kontrolle der internationalen Finanzmärkte und mehr Handlungsmöglichkeiten für die Politik. Warum dafür zwei Artikel im EU-Vertrag von Lissabon geändert werden müssen
Der Krieg als strittigstes Thema bleibt auf dem EU-Finanzministertreffen außen vor. Es geht um Duisenberg-Nachfolge, Energiesteuern und Abstimmungsregeln
Bundesfinanzminister setzt darauf, das Bankgeheimnis zu schwächen. Widerstand der Banken gegen Kontrollmitteilungen. EU-Finanzminister suchen nach europäischer Lösung für eine Quellensteuer auf Zinserträge und sehen sich kurz vor Einigung
EU-Kommissar Monti klagt vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die deutschen Milliardenhilfen für die WestLB. Dessen Entscheidung könnte viele Dienstleistungen berühren
Atomkraftwerke in der Ukraine sollen mit Hilfe Deutschlands und der Osteuropabank fertiggestellt werden. Neuer Umweltminister bisher lediglich „nicht begeistert“ ■ Von Maike Rademaker
Die Europäische Zentralbank streitet um Strategien für ihre künftige Politik. Kritiker fordern Beschäftigungsziel als Ergänzung zu den monetären Vorgaben ■ Von Hermannus Pfeiffer