Die Arbeitnehmervertreter halten die Chancen, den Personalabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen zu erreichen, für gering. Angst und Wut bei Mitarbeitern der Dresdner Bank.
Der Übernahmekampf um den Reifenhersteller tobt. Parteien fordern nun, Gesetzeslücken zu schließen. So sollen die Besitzverhältnisse bei Aktiengesellschaften transparenter werden.
Die Edeka-Tochter Netto fusioniert mit Plus. Gewerkschafter und Verbraucherschützer kritisieren: Das bringt keine Vorteile für Konsumenten und Angestellte.
Das Unternehmen kauft den US-Mobilfunker SunCom Wireless und ist damit in den USA fast flächendeckend präsent. Auch in Deutschland wurden die Bonner aktiv: mit der Übernahme des Online-Portals Immobilienscout 24
Die Mehrheit der WestLB-Eigentümer stimmt für eine Fusion mit der LBBW. Auch die Stuttgarter wären dazu bereit. Doch aus der Politik gibt es starken Widerstand.
ExpertInnen fürchten um die Qualität der Lebensmittelkontrollen, falls TÜV Nord und TÜV Süd fusionieren. Denn beide Konzerne sind auf einzelnen Märkten schon heute dominierend. Das Kartellamt wird die Fusion bald überprüfen
Der deutsche Energieriese will den spanischen Energieversorger Endesa kaufen – doch die Übernahme droht am Widerstand der Großaktionäre zu scheitern. Heute läuft die Frist für Eons Milliardengebot ab
Die Münchener Maschinenbauer bieten knapp zehn Milliarden Euro für den Lkw-Hersteller Scania. Doch den Großaktionären VW und Wallenberg ist das zu wenig. MAN wird nachlegen müssen. Dabei werden die Aussichten der Branche immer schlechter
General Motors und Renault-Nissan wollen weiter über eine Fusion beraten. Toyota reagiert nach Medienberichten alarmiert auf die Pläne zur Megafusion – und wiegelt ab