Bericht des Bundesrechnungshofs für das Jahr 2000: Präsidentin Wedel kritisiert die mangelnde Zusammenarbeit von Bund und Ländern. Insgesamt stiegen die Steuereinnahmen, doch 70 Prozent flossen in Schuldendienst und Rentenzuschüsse
Schröder will keine Unterschriften für die geforderte Spekulationsabgabe annehmen. Außenminister Fischer skeptisch gegenüber französischem Tobin-Steuer-Vorschlag
Das Kabinett verabschiedet ein Gesetz zur Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug: Unangemeldete Prüfer und eine bundesweite Steuerdatei sollen jährlich 4,5 Milliarden Mark für den Fiskus retten
Mit der Verabschiedung eines Pakets zur schrittweisen Senkung der Abgaben kann US-Präsident George W. Bush einen wichtigen Erfolg für sich verbuchen. Doch viel finanziellen Spielraum hat die Regierung in Washington nun nicht mehr
Expertenkommission schlägt radikale Vereinfachung der Einkommenssteuer vor. Alternativer Wirtschaftsweiser begrüßt neue Diskussion um Steuerprivilegien
In Russland soll ein einheitlicher, rekordverdächtig niedriger Steuersatz die Wende für den Staatshaushalt bringen. Es bleiben aber noch allerhand Probleme – wie die 15 Millionen Staatsdiener und eine ohnmächtige Justiz. Kaufkraft im Weltvergleich gut
Unternehmenssteuerreform im Bundestag: Die Opposition hat Schwierigkeiten mit ihrem Profil – selbst die deutschen Wirtschaftsverbände sind für den Regierungsentwurf. Die SPD will Steuervorteile für Reiche und Konzerne durchsetzen