Die EU will bei Biokraftstoffen mit Brasilien zusammenarbeiten - auch weil es der weltgrößte Hersteller von Ethanol aus Zuckerrohr ist. Ganz einfach wird das nicht.
Im Potsdamer Cecilienhof feilschen die USA, Indien, Brasilien und die EU um Agrarsubventionen - bis zur Einigung auf einen neuen Vertrag. Doch Kritiker hoffen auf ein Scheitern
Das größte Handelsabkommen seit der Errichtung der nordamerikanischen Freihandelszone steht: USA und Südkorea handeln künftig vor allem Autos und Agrarprodukte ohne Zölle. Südkoreas Bauern fürchten jetzt um ihre Existenz
Hu Jintao besucht derzeit acht afrikanische Staaten. Als Handelspartner ist die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt beliebt. Für eine Friedenslösung im Sudan oder Arbeitnehmerrechte scheint Peking der falsche Ansprechpartner
Aktion „Fair spielt“ prangert Menschenrechtsverletzungen bei chinesischen Spielzeuglieferanten an und fordert mehr Engagement der deutschen Unternehmen
Greenpeace-Studie: Ein Abbau der Zölle auf Fisch und Meeresprodukte, wie ihn die Welthandelsorganisation plant, gefährdet nicht nur die Fischbestände in den Weltmeeren, sondern auch die Ernährungssicherheit in den Entwicklungsländern